​
  Institute for Cardiovascular Imaging Goethe University Frankfurt
  • Home
    • Team
    • Eike Nagel
    • Valentina Puntmann
    • Infrastructure
  • Research&Development
    • IMPReSSION Study
    • Impression COVID-19 Study
    • T1 Outcome Study
    • MR-INFORM
    • Decipher- HFpEF
    • Speed and Standardization
    • Patients in Research
    • Distr@l
  • MYOFLAME-19
  • Upcoming Courses
    • CMR in Everyday Practice
    • T1 and T2 Mapping Wksh
  • In the media
    • COVID19 FAQ
  • Legal
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Legal Notice
    • Privacy policy
Picture

Goethe CVI - Cardiovascular Imaging

Förderung durch Distr@l - Förderprogramm 4A
Digitalisierung stärken - Transfer leben

Das Problem

Herzuntersuchungen mit der Magnetresonanztomo-graphie (Herz-MRT) nehmen eine wichtige Rolle bei der Beurteilung von Herzerkrankungen ein. Die Durchführung, Auswertung, Befundung und erforderliche Spezialisierung sind jedoch zu komplex, um sie flächendeckend oder profitabel durchzuführen.

Die Lösung

Goethe-CVI entwickelt eine geschlossene Software-Lösung, mit dem der gesamte Untersuchungs- und Befundungsprozess der Herz-MRT von der Datenakquisition über die Nachverarbeitung bis zur Interpretation, Befunderstellung und Datenbankspeicherung automatisiert und damit einfach, robust und skalierbar wird (‚one click solution‘). 

Das Konzept

Das Konzept beruht auf jahrzehntelanger Validierung und Evidenz in Wissenschaft und klinischer Routine in Kombination mit neuesten digitalen Verfahren der künstlichen Intelligenz zur Erstellung und Weiterverar-beitung der Daten. Anhand einer bereits vorhandenen Datenbank mit Langzeitverläufen von Patienten kann eine individuelle Risikoabschätzung und Therapieempfehlung erstellt werden. ​

Der Arbeitsplan

Zur Erreichung der Markreife mit einem MDR zertifizierten Medizinprodukt gehen wir von einer Entwicklungszeit von 18 Monaten aus. In dieser Phase validieren wir unsere Prototypen zur Automatisierung der Datengewinnung und -verarbeitung, zur nachvollziehbaren und robusten Digitalisierung und Automatisierung ärztlicher Entscheidungsalgorithmen, und zum data mining und Datenextraktion aus der Datenbank. Spezifisch konzentrieren wir uns auf die frühe und quantitative Erfassung von entzündlichen Herzerkrankungen, Kardiomyopathien und ischämischen Herzerkrankungen. ​
Das Team
Prof. Dr. Eike Nagel, Kardiologe
PD. Dr. Dr. Valentina Puntmann, Kardiologin, Klinische Pharmakologin
Simon Bohlender, MSc, Computer Scientist
Gurwinder Kaul, MSc, Infomation and Communication Engineering
Paul Weibert, MSc
Raphael Jöckel, MSc


Powered by Create your own unique website with customizable templates.