​
  Institute for Cardiovascular Imaging Goethe University Frankfurt
  • Home
    • Team
    • Eike Nagel
    • Valentina Puntmann
    • Infrastructure
  • Research&Development
    • IMPReSSION Study
    • Impression COVID-19 Study
    • T1 Outcome Study
    • MR-INFORM
    • Decipher- HFpEF
    • Speed and Standardization
    • Patients in Research
    • Distr@l
  • MYOFLAME-19
  • Upcoming Courses
    • CMR in Everyday Practice
    • T1 and T2 Mapping Wksh
  • In the media
    • COVID19 FAQ
  • Legal
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Legal Notice
    • Privacy policy

Kontraindikationen für ein MR-Untersuchung

Absolute Kontraindikationen für die MRT-Untersuchung
  • Die meisten Herzschrittmacher und Defibrillatoren (bei MRT-tauglichen Geräten benötigen wir im Vorfeld den Implantatausweiß, für die COVID Studie schliessen wir Patienten mit Schrittmachern oder Defibrillatoren aus).
  • LVAD-Systeme
  • Cochlea-Implantate (je nach Typ. Für die COVID Studie schliessen wir Patienten mit Cochlea-Implantaten aus)
  • Implantierte Insulinpumpen (externe Pumpen müssen zur Untersuchung abgelegt werden), Neurostimulatoren, Schwellkörperimplantate
  • Blasenschrittmacher
  • Ferromagnetische Metallclips, z.B. nach Carotis-TEA oder neurochirurgischen Operationen (Wir benötigen im Vorfeld Implantatausweis oder Brief vom Chirurgen. Für die COVID Studie schliessen wir Patienten mit neurochirurgischen Operationen aus)
  • Metallsplitter in kritischer Lokalisation: Auge, im Gehirn, intrathorakal bzw. gefäßnah
  • Gelenkprothese bzw. Metallimplantate zur Knochenstabilisierung, wenn deren Implantation weniger als 6 Wochen zurückliegt (sind die Implantate aus Titan, ist nach 6 Wochen nach Implantation eine MR-Untersuchung problemlos möglich)
  • großfläche Tättoos aus metallhaltigen Farbstoffen
  • metallische trans- oder subdermale Schmuckimplantate
  • Piercings müssen für die Untersuchung abgelegt werden.
Keine Kontraindikation:
  • Event-Recorder: sie sollten jedoch vor dem Scan ausgelesen werden, da eine Löschung gespeicherter Daten nicht auszuschließen ist.
  • Herzklappenprothesen
  • MitraClips
  • Schirmchen (Okkluder) in Herzscheidewand bzw. Vorhofohr
  • Gelenkprothesen, -nägel o.ä., die älter als 6 Wochen sind
  • Intrauterinpessar („Spirale") – hier sollte jedoch nach der Untersuchung eine gynäkologische Kontrolle erfolgen, da im Magnetfeld ein Verrutschen mit nachfolgend ungenügendem Kontrazeptionsschutz nicht auszuschließen ist
Relative Kontraindikationen für die MRT-Untersuchung
(Hier ist die Indikation der Untersuchung kritisch zu prüfen, grundsätzlich aber möglich)
  • Platzangst (für die COVID Studie schliessen wir Patienten mit Platzangst aus)
  • Schwangerschaft (für die COVID Studie schliessen wir Patientinnen mit Schwangerschaft aus)
  • Bekannte Unverträglichkeiten von MR – Kontrastmittel
Powered by Create your own unique website with customizable templates.